Revision history for Copyright
Additions:
Ich erwarte nicht, dass sich jeder von heute auf morgen mit dem Urheberrecht auskennt, deshalb noch der folgende Versuch einer Erklärung: Wenn sie sich die Inhalte dieser Seite auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, geht das nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle veröffentlichen, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen. Eine Publkation ist heute schon mit wenigen klicks möglich. Deshalb vorsicht!
Viel Spaß beim Zitieren.
Viel Spaß beim Zitieren.
Deletions:
Achtung! Inhalte, die ich Zitiere sind nicht als meine Inhalte anzugeben. Ich bin natürlich nicht der Urheber der von mir zitierten Inhalte! hr Zitat könnte diesen Eindruck fälschlicherweise erwecken. Also hier bitte nicht auf tnotes.de verweisen. Wenn überhaupt, dann "zitiert auf tnotes.de" und dann die vollständige Quellenangabe des Urhebers.
Mag vielleicht kompliziert klingen, aber wenn sie sich nicht sicher sind, lassen sie das Zitieren und Publizieren lieber!
Additions:
Ich erwarte nicht, dass sich jeder von heute auf morgen mit dem Urheberrecht auskennt, deshalb noch der folgende versuch einer Erklärung: Wenn sie sich die Inhalte dieser Seite auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, geht das nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle veröffentlichen, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen. Eine Publkation ist heute schon mit wenigen klicks möglich. Deshalb vorsicht!
Deletions:
Additions:
Alleine "tnotes.de" reicht nicht als Quellenangabe zur Einhalteung der obigen Lizenz.
Deletions:
Additions:
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und so gilt hier ebenfalls das Urheberrecht. Alles Texte und Grafiken auf dieser Seite habe ich selbst erstellt, augenommen als solches gekennzeichneter Text- und Bildzitate. Die zitierten Inhalte unterliegen natürlich der Lizenz des jeweiligen Urhebers. Dagegen lizenziere ich alle von mir erstellten Inhalte auf tnotes.de unter der folgenden Lizenz:
Ich erwarte micht, dass sich jeder von heute auf morgen mit dem Urheberrecht auskennt, deshalb noch der folgende versuch einer Erklärung: Wenn sie sich die Inhalte dieser Seite auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, geht das nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle veröffentlichen, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen. Eine Publkation ist heute schon mit wenigen klicks möglich. Deshalb vorsicht!
Im Rahmen der obigen Lizenz bestehe ich auf die Angabe der Quelle in exakt diese festgelegten Form:
Alleine "tnotes.de" reicht nicht für die obige Lizenz.
Achtung! Inhalte, die ich Zitiere sind nicht als meine Inhalte anzugeben. Ich bin natürlich nicht der Urheber der von mir zitierten Inhalte! hr Zitat könnte diesen Eindruck fälschlicherweise erwecken. Also hier bitte nicht auf tnotes.de verweisen. Wenn überhaupt, dann "zitiert auf tnotes.de" und dann die vollständige Quellenangabe des Urhebers.
Mag vielleicht kompliziert klingen, aber wenn sie sich nicht sicher sind, lassen sie das Zitieren und Publizieren lieber!
Ich erwarte micht, dass sich jeder von heute auf morgen mit dem Urheberrecht auskennt, deshalb noch der folgende versuch einer Erklärung: Wenn sie sich die Inhalte dieser Seite auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, geht das nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle veröffentlichen, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen. Eine Publkation ist heute schon mit wenigen klicks möglich. Deshalb vorsicht!
Im Rahmen der obigen Lizenz bestehe ich auf die Angabe der Quelle in exakt diese festgelegten Form:
Alleine "tnotes.de" reicht nicht für die obige Lizenz.
Achtung! Inhalte, die ich Zitiere sind nicht als meine Inhalte anzugeben. Ich bin natürlich nicht der Urheber der von mir zitierten Inhalte! hr Zitat könnte diesen Eindruck fälschlicherweise erwecken. Also hier bitte nicht auf tnotes.de verweisen. Wenn überhaupt, dann "zitiert auf tnotes.de" und dann die vollständige Quellenangabe des Urhebers.
Mag vielleicht kompliziert klingen, aber wenn sie sich nicht sicher sind, lassen sie das Zitieren und Publizieren lieber!
Deletions:
Was bedeutet das? Wenn sie sich die Inhalte auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, greift das Urheberrecht nicht. Das geht nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle publizieren, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen, verlange ich im Rahmen der obigen Lizenz eine Angabe der Quelle in exakt diese festgelegten Form:
Additions:
Was bedeutet das? Wenn sie sich die Inhalte auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, greift das Urheberrecht nicht. Das geht nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle publizieren, irgendwo anders posten (gilt auf für Social-Networks), für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen, verlange ich im Rahmen der obigen Lizenz eine Angabe der Quelle in exakt diese festgelegten Form:
Deletions:
Additions:
Was bedeutet das? Wenn sie sich die Inhalte auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, greift das Urheberrecht nicht. Das geht nur sie etwas an. Ganz anders wird es aber für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle publizieren, irgendwo anders posten, für ihre Präsentation verwenden, oder für die Lehre verwenden wollen, verlange ich im Rahmen der obigen Lizenz eine Angabe der Quelle in exakt diese festgelegten Form:
Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Da das Internet sich stets wandelt ist das notwendig ein Datum anzugeben. Diese Seite Speichert zu diesem Zweck alle Versionen und jede Änderung.
Beispiel für eine Quellenangabe:
Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Da das Internet sich stets wandelt ist das notwendig ein Datum anzugeben. Diese Seite Speichert zu diesem Zweck alle Versionen und jede Änderung.
Beispiel für eine Quellenangabe:
Deletions:
Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe:
Additions:
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und so gilt hier ebenfalls das Urheberrecht im vollen Umfang. Alles Grafiken und Texte auf dieser Seite habe ich selbst erstellt. Zitate habe ich als solches gekennzeichnet. Ich lizenziere die Inhalte von tnotes.de unter der folgenden Lizenz.
Was bedeutet das? Wenn sie sich die Inhalte auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, greift das Urheberrecht nicht. Aber! Für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle publizieren, irgendwo anders posten, oder für die Lehre verwenden wollen, verlange ich im Rahmen der obigen Lizenz eine angabe der Quelle in exakt der festgelegten Form!!
http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, <DATUM>
Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe:
Zitat: //Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und so gilt hier ebenfalls das Urheberrecht im vollen Umfang. Alles Grafiken und Texte auf dieser Seite habe ich selbst erstellt. Zitate habe ich als solches gekennzeichnet. Ich lizenziere die Inhalte von tnotes.de unter der folgenden Lizenz.//
##http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009##
Was bedeutet das? Wenn sie sich die Inhalte auf die Festplatte kopieren oder für sie ausdrucken, greift das Urheberrecht nicht. Aber! Für den Fall, dass sie die Inhalte an anderer Stelle publizieren, irgendwo anders posten, oder für die Lehre verwenden wollen, verlange ich im Rahmen der obigen Lizenz eine angabe der Quelle in exakt der festgelegten Form!!
http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, <DATUM>
Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe:
Zitat: //Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und so gilt hier ebenfalls das Urheberrecht im vollen Umfang. Alles Grafiken und Texte auf dieser Seite habe ich selbst erstellt. Zitate habe ich als solches gekennzeichnet. Ich lizenziere die Inhalte von tnotes.de unter der folgenden Lizenz.//
##http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009##
Deletions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe: ##http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009##
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe: ##http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009##
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für eine Quellenangabe: ##http://www.tnotes.de , Andreas Tobola, 19.12.2009##
Deletions:
##http://www.tnotes.de , Andreas Tobola, 19.12.2009##
Additions:
##http://www.tnotes.de , Andreas Tobola, 19.12.2009##
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den Tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, welches Sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen Publikation verwenden wollen:
""insert-raw-html-here""http://www.tnotes.de , Andreas Tobola, 19.12.2009
""insert-raw-html-here""http://www.tnotes.de , Andreas Tobola, 19.12.2009
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, welches sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen Publikation verwenden wollen: [[http://www.tnotes.de http://www.tnotes.de]], Andreas Tobola, 19.12.2009
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, welches sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen Publikation verwenden wollen: [[http://www.tnotes.de]], Andreas Tobola, 19.12.2009
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, welches sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen Publikation verwenden wollen: http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, welches sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen Publikation verwenden wollen: "http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009"
Deletions:
Additions:
Korrekt geben Sie die Webseite, den Namen und das Datum an. Das Datum bezieht sich auf den tag, an dem Sie die Kopie erstellt haben. Beispiel für die Quellenangabe eines Bildes, dass sie von tnotes.de aus auf ihrer Webseite oder allegmein einer beliebigen publikation verwenden: "http://www.tnotes.de, Andreas Tobola, 19.12.2009"
No Differences