Revision [4842]
This is an old revision of ProzessModelle made by ToBo on 2008-08-26 21:57:35.
Prozessmodelle
1. Verwendung
Prozessmodelle (auch Vorgehensmodelle genannt) unterstützen die Entwicklung von komplexen Systemen. Prozessmodelle finden oft in der Entwicklung von Software Anwendung, weshalb oft im Kontext Software-Entwicklung die Rede von Prozessmodellen ist. Es spricht jedoch nichts dagegen allgemein Systementwicklung (SystemsEngineering System Engeneering) von zu sprechen. Je nach Prozessmodell werden bestimmte Vorgehensweisen, Rollen der Teilnehmer, zu erstellende Dokumente, erforderliche Treffen und schließlich Projektphasen und deren Ablauf definiert. Der Ablauf gibt vor in welchem Rhythmus oder meist unter welchen Bedingungen von einer Phase in die andere gewechselt wird.
2. Einige Prozessmodelle
- Wasserfallmodell (mit Rückkopplung)
- Spiralmodell
- Baseball-Modell
- Spiralmodell
- Objektorientierte Vorgehensmodelle
- Rational Unified Process (RUP)
- Object Engeneering Process (OEP)
- V-Modelle
- Agile Prozesse
- Scrum
- Crystal
- Extreme Programming (XP)
- Feature Driven Development (FDD)
- Lean Software Development
- Nebenläufiges Modell
Siehe auch • • • • • •
CategoryStudiumSE